To-ma-te.
![]() |
die Farbe der Wäscheklammer zeigt die Sorte des Saatguts an |
Im Fensterbankgewächshaus ist Platz für vier kleine Eierkartons.
Klar, Anzuchttöpfe kannst du auch im Blumenlädle erwerben, da sind sie viereckig und aus Torf. Eierkarton verrottet später genauso gut in der Erde, und du weißt ja: deine Regenwürmer stehen voll auf die Pappe.
Ganz sicher findet sich im Laufe des Sommers noch eine andere Gelegenheit zum Geldausgeben …
Im zweiten Eierkarton versuche ich seit einer Weile, auch die kleine sehr aromatische Romatomate zum Keimen zu bringen. Im ersten Versuch kam gar nix, im zweiten nur zwei dünne Pflänzchen (von zwei bis drei Kernchen pro Mulde, du siehst die Keimrate des Supermarktklons). Vielleicht liegt es an der verwendeten Erde, sie ist möglicherweise zu nährstoffhaltig.

Mit der Erde habe ich nun den dritten Versuch in Sachen Romatomate gestartet. Ich lern das ja alles gerade erst. Ich hatte vorher nie ein Gewächshaus mit Dach, für das sich solche Studien gelohnt hätten.
Es soll dann auch noch Gurken geben in meinem Garten, aber für die werd ich wohl das andernorts gesparte Geld ausgeben. Die bisherigen Salatgurken aus der Gemüseabteilung sahen so gar nicht potent aus. Wahrscheinlich sind sie zu früh gepflückt worden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Nur Mut. So ein Kommentarfeld beißt nicht.